|
Wir erledigen alle anfallenden Aufgaben
rund um Ihre Immobilie!
 |
Suche nach Wohnungsinteressenten |
 |
Schalten der hierfür
notwendigen Inserate in geeigneten Regionalzeitungen
und im Internet |
 |
Überprüfung
der Mietinteressenten hinsichtlich ihrer Zahlungsfähigkeit |
 |
Vorbereitung und Abschluss
von Mietverträgen (in Anlehnung an den vom
Haus & Grundeigentümerverein empfohlenen Mustermietvertrag) |
 |
Wohnungsübergabe
an den Mieter |
 |
 |
Anfertigung
eines Wohnungsübergabeprotokolls, in dem die
Beschaffenheit, Ausstattung und Zustand der Räume
bei Bezug festgehalten werden. |
|
 |
Protokollierung der
Zählerstände Kaltwasser/Warmwasser,
Wohnungsstromzähler sowie aller an den Heizkörpern
evtl. montierten elektronischen Heizkostenverteiler zur
Sicherstellung einer stichtagsbezogenen Neben- und Heizkostenabrechnung |
|
 |
Entgegennahme und Verwaltung
der vertraglich vereinbarten Mietkaution |
|
 |
Ansprechpartner für
Mieter in allen mietvertraglichen Angelegenheiten |
|
 |
Erledigung sämtlicher
in diesem Zusammenhang anfallender Korrespondenz |

|
Entgegennahme von Mietvertragskündigungen |
 |
 |
Erstellung
einer Kündigungsbestätigung an den Mieter |
|
 |
Rücknahme der
Wohnung bei Vertragsende und Überprüfung ob
diese sich im vertraglich vereinbarten Zustand befindet. |
|
 |
Anfertigung eines Wohnungsabnahmeprotokolls,
in dem die Beschaffenheit, Ausstattung und Zustand der
Räume bei Auszug festgehalten werden. |
|
 |
Protokollierung der
Zählerstände Kaltwasser / Warmwasser, Wohnungsstromzähler
sowie aller an den Heizkörpern evtl. montierten elektronischen
Heizkostenverteiler zur Sicherstellung einer stichtagsbezogenen
Neben und Heizkostenabrechnung |
|
 |
Abrechnung und Rückgabe
der bei Vertragsbeginn hinterlegten Mietsicherheit |
 |
Entgegennahme von Schadenmeldungen
der Mieter |
 |
Erstellung von Instandhaltungs
–bzw. Reparaturaufträgen und deren Versand
an die entsprechenden Fachunternehmen |
|
Kaufmännische
Verwaltung |
 |
 |
Kontrolle aller Zahlungsein
-und ausgänge auf dem vom Gebäudeeigentümer
zu Verwaltungszwecken seines Objektes eingerichteten Treuhandkontos
|
 |
Monatliche Sollstellung
der vertraglich vereinbarten Miete inklusive der Neben-
und Heizkostenvorauszahlungen.
|
 |
Überwachung der
entsprechenden Zahlungseingänge |
 |
Kaufmännisches
Mahnverfahren bei Zahlungsverzug |
 |
Erfassung, Prüfung,
Kontierung und Buchen aller mit der Bewirtschaftung des
Objektes im Zusammenhang stehenden Eingangsrechnungen
von z.B. Energieversorgungsunternehmen, Abgabenbescheide
der Gemeinde und Stadtverwaltungen, Versicherungen, Abrechnungen
für beauftragte Reparatur bzw. Instandhaltungsarbeiten
usw. |
 |
Erstellung einer
geordneten Übersicht aller im Laufe eines Geschäftsjahres
aufgetretenen Buchungsvorgänge in Form einer Einnahmen/Ausgabenrechnung
|
|
Neben bzw.
Heizkostenabrechnung |
 |
 |
Eingabe aller Daten,
die zur Erstellung der Heizkostenabrechnung in die von
den Heizkostenabrechnungsunternehmen zur Verfügung
gestellten Kosten -und Nutzerlisten eingetragen werden
müssen. Weiterleitung dieser Unterlagen an das Heizkostenabrechnungsunternehmen
unter Beifügung aller im Rahmen eventueller Wohnungswechsel
gefertigten Wohnungsübergabe –bzw. Wohnungsabnahmeprotokolle
zur Sicherstellung stichtagsbezogener Abrechnungen. |
 |
Ermittlung und Zusammenstellung
aller umlagefähigen Betriebskosten-anteile. |
 |
Errechnung des jeweils
auf die Wohnung entfallenden Kostenanteils im Verhältnis
der vertraglich vereinbarten Verteilungsschlüssel. |
 |
Gegenüberstellung
der im Laufe des Jahres vom Mieter gezahlten Betriebs
-und Heizkostenvorauszahlungen mit den tatsächlich
auf die von ihm bewohnte Wohnung entfallenden Kostenanteilen.
Geltendmachung eventuell auftretender Nachzahlungen, bzw.
Auszahlung von Guthabenbeträgen. |
 |
Planung und Mitteilung
neuer Vorauszahlungsanteile auf Basis der vorgenommenen
Jahresendabrechnung |
 |
Prüfung und Vorbereitung
evtl. möglicher Mieterhöhungen zum Beispiel
nach Mietspiegel, unter Benennung von Vergleichswohnungen,
nach evtl. vereinbarter Wertsicherungsklausel (Index)
und im Rahmen freier Vereinbarung. |
Notdienst
Außerhalb unserer normalen Geschäftsöffnungszeiten
besteht die Möglichkeit, Nachrichten auf unserem Anrufbeantworter
zu hinterlassen. Sobald dieser mit einer Nachricht besprochen
wurde, wird eine Mitteilung auf das Mobiltelefon des notdiensthabenden
Mitarbeiters weitergeleitet. Dieser kann im Falle eines Notfalls
somit kurzfristig die notwendigen Maßnahmen einleiten.
Vorteile für den Eigentümer
Aufgrund der Größe des von uns zu betreuenden Verwaltungsbestandes
haben wir mit vielen Unternehmen Kooperationsverträge
bzw. Rahmenverträge geschlossen, von deren Vorteilen
sie im Falle unserer Beauftragung profitieren würden.
Für
weitere Infos zur Vollverwaltung hier klicken
|
|

|
|